05. Nov. 2025, Dr.- Ing. Martina Schneller und Patrick Amato
Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Assistenz, die sich nie müde klickt, nie den Überblick verliert und innerhalb von Sekunden Antworten auf Fragen liefert, für die Sie sonst deutlich...
05. Nov. 2025, Dr.- Ing. Martina Schneller und Patrick Amato
Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Assistenz, die sich nie müde klickt, nie den Überblick verliert und innerhalb von Sekunden Antworten auf Fragen liefert, für die Sie sonst deutlich...
22. Okt. 2025, Ulrike Groth
Lernen Sie, wie Drohnen Aufmaß, Dokumentation und Analyse im Baualltag vereinfachen – im neuen Seminar „Effizienter Einsatz von Drohnen - Für die Bauwirtschaft und für Immobiliendienstleister“.
18. Sep. 2025, Robert Falkenstein | Dr.-Ing. Martina Schneller
Der Artificial Intelligence Act (AI Act) ist das erste Regelwerk zum Einsatz, aber auch zur Entwicklung von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI).
14. Aug. 2025, Ulrike Groth
Am 11. und 12. Dezember 2025 findet im BZB Krefeld ein zweitägiger Lehrgang für Handwerker*innen und Planer*innen statt. Die Teilnehmenden lernen, komplette Gebäude präzise mit dem Smartphone zu scannen.
29. Jul. 2025, Ulrike Groth
Die Tools von Microsoft 365 bieten Bau- und Handwerksbetrieben moderne und bezahlbare Lösungen, um professionell, sicher und effizient zu arbeiten – im Büro, unterwegs oder direkt auf der Baustelle.
23. Jul. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Der bundesweite Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich Auszubildende, Studierende, Berufstätige und Start-ups aus der Baubranche mit ihren digitalen...
22. Jul. 2025, Dr.-Ing. Martina Schneller
In der 12-monatigen, kostenfreien Online-Digitalisierungswerkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk lernen Handwerksbetriebe das Potenzial von KI und die neusten KI-Tools kennen.
28. Mai. 2025, Dr. Martina Schneller
Am 23. und 24. Mai wurde die Bayerische BauAkademie in Feuchtwangen zum Treffpunkt für alle, die die Zukunft des Bauens aktiv mitgestalten wollen.
15. Apr. 2025, Eva Lomme
Am 23. und 24. Mai 2025 öffnet das BAUCAMP in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen seine Türen. Das Event im Barcamp-Format bringt Fachleute aus Bau, Handwerk und Digitalisierung zusammen.
26. Mär. 2025, Dr. Martina Schneller
Die diesjährige ZUKUNFT HANDWERK war wieder ein voller Erfolg. 3.000 Teilnehmenden beteiligten sich an intensiven Diskussionen, inspirierenden Begegnungen und lernten zahlreiche Innovationen kennen.
27. Feb. 2025, Eva Lomme
Auf dem Innovationsparcours bei ZUKUNFT HANDWERK am 12. und 13. März 2025 in München gibt es ein besonderes Highlight: den Escape Room Cybersicherheit.
26. Feb. 2025, Eva Lomme
Der Innovationsparcours auf der ZUKUNFT HANDWERK 2025 macht digitale Trends greifbar und zeigt an über 10 interaktiven Stationen, wie Sie Prozesse effizienter gestalten, Arbeitsabläufe erleichtern und neue Geschäftsfelder erschließen.
14. Feb. 2025, Sara Croonenbroeck
Die Digitalisierung auf Baustellen schreitet voran – im Online-Seminar am 17. Juni 2025 erhalten Sie einen fundierten Überblick über aktuelle Technologien, Softwarelösungen und zukünftige Entwicklungen.
30. Jan. 2025, Eva Lomme
Sehen, anfassen, ausprobieren – das ist das Motto des Innovationsparcours. Auf der BAU 2025 in München präsentierte der Innovationsparcours insgesamt neun wegweisende Technologien und Lösungen für das Handwerk.
29. Jan. 2025, Eva Lomme
Am 12. und 13. März 2025 präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk auf dem Kongress ZUKUNFT HANDWERK in München ein vielfältiges Programm rund um die Themen KI, Cybersicherheit und Innovation für...