30. Sep. 2021

Das digitale Qualifizierungs­angebot im Bauwesen der BZB

Die COVID-19-Pandemie hat viele Veränderungen mit sich gebracht und uns einiges gelehrt. Aufgrund dieser Geschehnisse musste vieles neu gedacht und viele neue Wege eingeschlagen werden. Neue Wege eröffnen oft aber auch neue Möglichkeiten, die man ergreifen kann und sollte. Diese Chance haben die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) genutzt und ihr Angebot im Bereich der digitalen Weiterbildung um verschiedene Lösungen erweitert.

Die Akademie der BZB ist in ihrem Weiterbildungsangebot jetzt noch digitaler geworden. Unter dem Namen DiQuBB – Das Digitale Qualifizierungsangebot im Bauwesen der BZB“ bieten wir unseren Kunden nun ein umfassendes Lehrgangsangebot, das Online-Veranstaltungen und auch sogenannte Hybrid-Seminare umfasst.

Teilnehmende haben die Wahl.

Im Gegensatz zu den reinen Online-Veranstaltungen haben die Teilnehmer*innen an Hybrid-Seminaren die Wahl, ob sie vor Ort teilnehmen oder aber online über ein in den BZB installiertes Video-Konferenzsystem zugeschaltet am Seminar teilnehmen möchten.

Die Technik macht´s!

Für die Teilnehmenden und den Referierenden vor-Ort fühlen sich die Veranstaltungen wie ein ganz „normales“ Seminar in Präsenz an. Man sitzt gemeinsam in einem Seminarraum, folgt an einem Bildschirm dem Vortrag und diskutiert mit dem Referierenden und anderen Teilnehmenden untereinander.

Gleichzeitig werden zusätzlich über einen zweiten Bildschirm, die Teilnehmer eingeblendet, die von außerhalb über eine Internetverbindung zugeschaltet sind. Mit einer besonderen Technik ist es nun möglich, diesen Teilnehmenden ebenso den Referierenden und die anderen Teilnehmenden „erkennbar“ zu machen. Auch die Diskussionen und Redebeiträge der online zugeschalteten Personen werden von allen gleichermaßen wahrgenommen.

Attraktive Angebote.

Für Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider in kleinen und mittelständischen Baubetrieben schaffen wir die Möglichkeit, sich im Bereich von „DiQuBB“ mit digitalen Lernformaten zu qualifizieren. Dabei handelt es sich primär um Seminare, die das Krefelder Schaufenster „Digitales Bauen“ im Rahmen des Kompetenzzentrum Digitales Handwerk entwickelt hat. Die Module sind aufeinander aufbauend und behandeln die unterschiedlichen Aspekte zur Digitalisierung in der Bauwirtschaft. Die Palette der Themen reicht von strategischen Aspekten der Digitalisierung bis hin zu Spezialthemen wie z. B. der Baudokumentation in digitaler Form. Hier werden überwiegend Online-Seminare zur Themenvermittlung eingesetzt.

Facelifting – Bewährtes im neuen Format.

Neben diesen neuen Angeboten haben wir aber auch Bewährtes modernisiert. Lehrgänge aus dem Bestandsangebot der BZB haben wir einem Facelifting unterzogen und bieten aus den Bereichen

  • Baumanagement und Baurecht
  • Betoninstandhaltung
  • Kanalbau und Kanalinstandhaltung
  • Umwelttechnik und Arbeitsschutz
  • Brandschutz

Seminare und Lehrgänge nun als hybride Veranstaltungen an. Basierend auf bewährten Konzepten und kompetenten Referenten, entscheidet hier der Kunde über seine Art der Teilnahme.

Ein Überblick

Hier ein kleiner Auszug aus unserem Angebot hybrider Seminare:

Wir werden in Zukunft auf unterschiedlichen Kanälen über bestehende und neue Kurse im Bereich DiQuBB – Das Digitale Qualifizierungsangebot im Bauwesen der BZB“ informieren.

Folgen Sie uns gerne auch auf unseren Social Media Kanälen: LinkedIn, Xing, Facebook und Instagram.


Foto: © Avtar/Pixabay

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich