04. Okt. 2023
Ob im Betonlabor, auf der Baustelle oder im Ingenieurbüro: Die Weichen für guten Beton werden an vielen Stellen gestellt. Wer langlebigen Beton herstellen will, benötigt viel Wissen rund um den...
04. Okt. 2023
Ob im Betonlabor, auf der Baustelle oder im Ingenieurbüro: Die Weichen für guten Beton werden an vielen Stellen gestellt. Wer langlebigen Beton herstellen will, benötigt viel Wissen rund um den...
29. Sep. 2023
Erneut ist ein Jahr um und die BZB haben zum fünften Mal Berufsschüler vom Lycee L’Horizon, einem Berufsgymnasium auf der französischen Insel La Réunion, für einen Austausch zu Besuch. Die...
28. Sep. 2023
Fertig ausgebildete Gesellinnen und Gesellen verbleiben derzeit häufiger in ihrem Ausbildungsbetrieb als zuvor. So zeigen es die Daten aus dem „Ausbildungspanel Handwerk“, welche das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)...
27. Sep. 2023
Bau und Digitalisierung gehören zusammen: Dies zeigen nicht zuletzt zwei große Messen der Baubranche, bei denen wir im kommenden Jahr dabei sind. Die digitalBAU in Köln vom 20. bis 22....
27. Sep. 2023
Die Schulung des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk „Ihr Unternehmen im Rampenlicht - Wie Sie Arbeitskräfte finden und halten“ ist in den ersten beiden Terminen auf große Begeisterung und Erfolg gestoßen. Sie...
26. Sep. 2023
Sie sind Inhaber eines Glaserbetriebs? Sie fühlen sich mit vielen Themen, insbesondere der Digitalisierung, allein gelassen und würden sich gerne mit anderen Betriebsinhabern austauschen? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gibt Glaserbetrieben...
22. Sep. 2023
Beim Tag des Handwerks 2023 zeigten die BZB im Rahmen der Messe Stuzubi in Düsseldorf in drei Bereichen, wie vielfältig das Bauhandwerk ist – unter anderem mit einem nachhaltigen Holzhaus...
20. Sep. 2023
Anfang September war es wieder soweit: Die neuen Lehrlinge des 1. Ausbildungsjahres 2023 kamen zu ihren ersten Unterweisungswochen in die drei Standorte der BZB in Krefeld, Düsseldorf und Wesel. 267...
19. Sep. 2023
Projekte im Bereich Berufsbildung sind wichtig: Sie schaffen Wissen und Mehrwert für die Berufsbildung im Allgemeinen und im Besonderen für die Baubranche. Dafür ist ein optimaler Transfer der Projektergebnisse in...
05. Sep. 2023
Am 04. September um 10 Uhr war es soweit: Die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen begann mit einer Einführungswoche in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Düsseldorf. Für die 16...
05. Sep. 2023
Wie kann die Augmented Reality (AR)-Technologie im Rahmen der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Um diese und weitere Fragen ging es im Projekt Augmented Reality zur...
31. Aug. 2023
Am 23.08.2023 erhielten Dachdeckerlehrlinge des 2. Ausbildungsjahres im Rahmen der ÜLU Lehrgangswoche DACH 3/16 im BZB Wesel eine Schulung zum fachgerechten Einbau eines Dachflächenfensters durch den Fachreferenten Markus Kitzinger der...
31. Aug. 2023
Eine neue Universalzuschneideanlage von Schwartmanns bringt die Ausbildung der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (WKS) in den BZB auf ein noch moderneres Level. Die Maschine „UNI-CUT“ schneidet, locht und beschriftet Formteile...
29. Aug. 2023
Der Arbeitsmarkt lässt sich heutzutage gut mit einem Wettrennen der Betriebe um Arbeitskräfte vergleichen. Wer sich in Stellenanzeigen nicht modern und interessant zeigt, wird entweder vollständig übersehen oder wirkt schlichtweg...
29. Aug. 2023
An einem Holzhaus mitarbeiten, mit dem Baustellensimulator Bagger fahren oder mit der AR-Brille die digitalen Möglichkeiten des Bauens kennenlernen: In der „Erlebniswelt Handwerk“ am 16. September 2023 ist dies möglich....