29. Jan. 2020
Bau- und Abbruchabfälle stellen laut des Statistischen Amts der Europäischen Union (eurostat) den größten Abfallstrom in der EU dar. Gleichzeitig bleibt die Menge des Abfallaufkommens relativ stabil und weist eine...
29. Jan. 2020
Bau- und Abbruchabfälle stellen laut des Statistischen Amts der Europäischen Union (eurostat) den größten Abfallstrom in der EU dar. Gleichzeitig bleibt die Menge des Abfallaufkommens relativ stabil und weist eine...
22. Jan. 2020
Unter dem Motto „Intelligente, wirtschaftliche und praxisorientierte Lösungen für den Rohbau“ starteten die Baupraktikertage der Ytong Silka Akademie erstmals im BZB Wesel. Die Baupraktikertage stellen anhand einzelner Themeninseln Mauerwerksprodukte vor...
07. Jan. 2020
Die Bundesregierung schaffte 2004 die Meisterpflicht für 53 Berufe ab, nun trat ab dem 1. Januar 2020 die Rückkehr der Meisterpflicht für 12 Gewerke in Kraft – darunter für die...
03. Jan. 2020
Im Rahmen der transnationalen Projektzusammenarbeit Talents4Construction entstanden – auf Grundlage der Befragungen von Auszubildenden, Personalberatern, Bildungszentren sowie Mitarbeitern und Vertretern aus bauwirtschaftlichen Unternehmen auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene –...
02. Jan. 2020
Ein neues Jahr – ein neues Konzept: Die BZB beteiligen sich ab 2020 an der Azubi-Roadshow Düsseldorf „Next Stop: Deine Ausbildung!“, organisiert vom Düsseldorfer Kompetenzzentrum Übergang Schule/Hochschule/Beruf. Im Rahmen einer...
18. Dez. 2019
Sie wollen die Winterzeit nutzen und sich für die Zukunft wappnen? Das Schaufenster Digitales Bauen im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bietet Ihnen dafür ein breites Angebot. Zu den Themen für die...
17. Dez. 2019
Die BZB führten im zurückliegenden Jahr vier Mal die „Teilqualifizierung 1 zum Bauhelfer“ mit über 40 Teilnehmer*innen durch. Die Qualifizierung vermittelt grundlegende Kenntnisse – vergleichbar zum 1. Ausbildungsjahr. Darauf aufbauend...
12. Dez. 2019
Seit 2013 besteht das Pilotprojekt „Berufsstart Bau“ der deutschen Bauwirtschaft. Betriebe, die bei SOKA-Bau registriert sind, können im Rahmen einer betreuten Einstiegsqualifizierung erproben, ob Jugendliche bzw. junge Interessenten für eine...
03. Dez. 2019
In den großen Werkhallen der Dachdecker*innen am BZB Standort Wesel gehen die Lehrlinge an Dachmodellen fachgerecht und gewissenhaft ihren Aufgaben nach. Zu den Lehrlingen gehören auch sechs weibliche Auszubildende –...
02. Dez. 2019
Am 19.11.2019 lud das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk zum kostenfreien Workshop „M3.3.1 | Digitales Aufmaß“ ins BZB Krefeld ein. Zu den Teilnehmenden gehörten Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen und mittleren Unternehmen...
02. Dez. 2019
Immer mehr EU-Mitgliedstaaten setzen verbindliche sowie unverbindliche Richtlinien und Initiativen ein, um die Anwendung der BIM-Methode bei öffentlichen Vergaben zu fördern. Dazu zählen unter anderem Dänemark, Finnland, Deutschland, Litauen, die...
29. Nov. 2019
Seit 40 Jahren engagieren sich die BZB für die Aus- und Weiterbildung in der Bauwirtschaft. Unter dem Motto „Tradition und Moderne verbinden“ feierte der multifunktionale Bildungsdienstleister das Jubiläum am 27....
07. Nov. 2019
Das Schaufenster Digitales Bauen im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk öffnet für das Baugewerbe seine dritte Qualifizierungssäule: Digitalisierungswissen für die Ausführenden. Angesprochen sind alle Mitarbeitenden in kleinen und mittleren Betrieben aus dem...
07. Nov. 2019
Anfang Oktober waren die BZB in Kooperation mit der Firma GEESE-BAU GmbH aus Oberhausen zu Gast an der Gesamtschule Oberhausen-Osterfeld und beteiligten sich an einem Berufs-Parcours der „etwas anderen Art“....
31. Okt. 2019
Was tun, wenn Wasser in einen U-Bahn-Tunnel läuft? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich der neue Lehrgang „Abdichtung von Bauwerken durch Injektion“. Er fand im Oktober 2019 zum ersten...