03. Dez. 2019
In den großen Werkhallen der Dachdecker*innen am BZB Standort Wesel gehen die Lehrlinge an Dachmodellen fachgerecht und gewissenhaft ihren Aufgaben nach. Zu den Lehrlingen gehören auch sechs weibliche Auszubildende –...
03. Dez. 2019
In den großen Werkhallen der Dachdecker*innen am BZB Standort Wesel gehen die Lehrlinge an Dachmodellen fachgerecht und gewissenhaft ihren Aufgaben nach. Zu den Lehrlingen gehören auch sechs weibliche Auszubildende –...
02. Dez. 2019
Am 19.11.2019 lud das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk zum kostenfreien Workshop „M3.3.1 | Digitales Aufmaß“ ins BZB Krefeld ein. Zu den Teilnehmenden gehörten Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen und mittleren Unternehmen...
02. Dez. 2019
Immer mehr EU-Mitgliedstaaten setzen verbindliche sowie unverbindliche Richtlinien und Initiativen ein, um die Anwendung der BIM-Methode bei öffentlichen Vergaben zu fördern. Dazu zählen unter anderem Dänemark, Finnland, Deutschland, Litauen, die...
29. Nov. 2019
Seit 40 Jahren engagieren sich die BZB für die Aus- und Weiterbildung in der Bauwirtschaft. Unter dem Motto „Tradition und Moderne verbinden“ feierte der multifunktionale Bildungsdienstleister das Jubiläum am 27....
07. Nov. 2019
Das Schaufenster Digitales Bauen im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk öffnet für das Baugewerbe seine dritte Qualifizierungssäule: Digitalisierungswissen für die Ausführenden. Angesprochen sind alle Mitarbeitenden in kleinen und mittleren Betrieben aus dem...
07. Nov. 2019
Anfang Oktober waren die BZB in Kooperation mit der Firma GEESE-BAU GmbH aus Oberhausen zu Gast an der Gesamtschule Oberhausen-Osterfeld und beteiligten sich an einem Berufs-Parcours der „etwas anderen Art“....
31. Okt. 2019
Was tun, wenn Wasser in einen U-Bahn-Tunnel läuft? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich der neue Lehrgang „Abdichtung von Bauwerken durch Injektion“. Er fand im Oktober 2019 zum ersten...
31. Okt. 2019
Digitale Lösungen in der Baubranche sind das Thema der Fachmesse „digitalBAU“, die erstmals vom 11. – 13. Februar 2020 in Köln stattfindet. Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. und das...
31. Okt. 2019
Die Digitalisierung ist auch in der Bauwirtschaft angekommen: in Planungsbüros, Bauunternehmen und im Bauhandwerk. Junge Fachkräfte gestalten mit ihren digitalen Ideen die Zukunft der Branche. Daher sucht das RKW Kompetenzzentrum...
22. Okt. 2019
Viele Studierende verbringen mit Erasmus-Programmen Auslandssemester an Partneruniversitäten in Europa und sammeln so neue Eindrücke und Erfahrungen. Auch im Baugewerbe findet seit Jahren der Austausch von Auszubildenden in sogenannten Mobilitätsmaßnahmen...
21. Okt. 2019
Alle Jahre wieder: Die BZB haben die jährlichen Überwachungsaudits nach AZAV und LAKDach erfolgreich absolviert. Denn zertifizierte Unternehmen müssen sich sich einer jährlichen Überprüfung unterziehen, um die Einhaltung der gesetzten...
18. Okt. 2019
In der Werkhalle der Maurer baut jeder Lehrling ein freistehendes Mauerstück auf. „Das ist eine klassische Aufgabe in der ÜLU“, sagt Esther. Im Rahmen des europäischen Projektes Women Can Build...
17. Okt. 2019
„Digitalisierung ist jetzt“: Ganz nach diesem Motto folgten über 60 Handwerker*innen und Multiplikatoren einer Einladung des Projektteams Schaufenster Digitales Bauen, im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, um sich mit dem Thema Digitalisierung...
08. Okt. 2019
Inmitten der digitalen Informationsflut fragen sich viele Handwerksunternehmen, mit welchen Maßnahmen sie den digitalen Wandel beginnen sollten, welche Kompetenzen und Werkzeuge benötigt werden und wie die Anwendung der digitalen Hilfsmittel...
07. Okt. 2019
Bereits seit vielen Jahren veranstaltet die Gesamtschule „Am Lauerhaas“ in Wesel einen Ausbildungsmarkt, um Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 8 berufliche Perspektiven, unter anderem im Handwerk, aufzuzeigen.