21. Mai. 2019
Die BZB entwickeln zurzeit zusammen mit ihren Projektpartnern aus Polen, Litauen, Griechenland und Großbritannien ein Training zum fachgerechten Umgang mit Bauabfällen bei Bau, Rückbau und Abriss von Gebäuden im Rahmen...
21. Mai. 2019
Die BZB entwickeln zurzeit zusammen mit ihren Projektpartnern aus Polen, Litauen, Griechenland und Großbritannien ein Training zum fachgerechten Umgang mit Bauabfällen bei Bau, Rückbau und Abriss von Gebäuden im Rahmen...
07. Mai. 2019
So wie uns Maschinen oder Geräte das Bauen erleichtern, können auch digitale Werkzeuge sowohl bei der Organisation als auch bei der Ausführung nützlich sein und den Fokus wieder auf die...
03. Mai. 2019
Am 29. April 2019 startete im BZB Krefeld ein neuer Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk mit elf Teilnehmern. Nach dem Wegfall der Meisterpflicht im Fliesenlegerhandwerk 2003...
03. Mai. 2019
Warum entscheiden sich Jugendliche für ein Studium oder eine Ausbildung? Dieser Frage geht das EU-Projekt UniVET nach und hat einen Bericht über die Einflussfaktoren auf die Berufswahl von Schüler*innen veröffentlicht....
30. Apr. 2019
Rund 20 junge Menschen nutzten die Osterferien dazu, Bauberufe praktisch kennenzulernen. In der ersten Ferienwoche haben sie im Rahmen des bewährten Baujob-Castings in den BZB Krefeld und Düsseldorf gemauert, gehämmert...
26. Apr. 2019
Frauen sind in den technisch-handwerklichen Berufen nach wie vor eine Minderheit. Um dem entgegenzusteuern und Mädchen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen, engagierte sich das BZB am Standort Wesel in Kooperation...
18. Apr. 2019
Auch in 2019 standen die jährlich stattfindenden Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung (DTBO) auf dem Stundenplan der BZB. Ganz neu in diesem Jahr: Die große Handwerkermesse #LUSTAUFHANDWERK, die als...
16. Apr. 2019
Das Projekt Innovationscluster Handwerk hat sich am 11. April 2019 auf der Ausbildungsbörse im LogPort Duisburg, im Rahmen des Tages der Logistik in der Villa Rheinperle, vorgestellt. Akteure aus Handwerk,...
10. Apr. 2019
Am 20.03.2019 führte das abc Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH in Rostock den Innovationspfad Digitales Bauen, auf Basis des vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk | Schaufenster Digitales Bauen entwickelten Konzeptes,...
10. Apr. 2019
Die Gebäudehülle und insbesondere die Fassade gehören zu den Bauteilen, die für das ressourceneffiziente Bauen das höchste Innovationspotential aufweisen. Mit diesem Thema beschäftigte sich das vom Bundeverband Ausbau und Fassade...
09. Apr. 2019
Die richtige Bauausführung bei der Umsetzung des baulichen Brandschutzes ist ein Garant dafür, Brände zu verhindern oder räumlich so einzugrenzen, dass der Schaden im Brandfall so gering wie möglich ist....
09. Apr. 2019
Bei einem Besuch im BZB Krefeld nahmen die Krefelder Bundestagsabgeordneten Kerstin Radomski und Ansgar Heveling die Gelegenheit wahr, mehr über das Thema Digitalisierung im Bauhandwerk und die Tätigkeiten und Bestrebungen...
20. Mär. 2019
Die 1. Arbeitsphase im EU-Projekt UniVET befasste sich vor allem mit der Analyse der Beweggründe meist junger Menschen, entweder ein universitäres Studium oder eine Berufsausbildung zu beginnen. Folgende Gruppen wurden...
14. Mär. 2019
Erst Düsseldorf, dann Mülheim, Wuppertal und Solingen. Die letzten Wochen waren die Zeit der Azubi-Speed-Datings. Kurz nach den Halbjahreszeugnissen gehen die Betriebe aus dem Projekt Innovationscluster Handwerk in die Offensive,...
05. Mär. 2019
Die Broschüre „Fachkräfte gewinnen – Bauqualität sichern – Image stärken“ zeigt in sechs Praxisschritten, wie Bauunternehmen und Handwerksbetriebe die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung, -bindung und -entwicklung erfolgreich bewältigen können. Die Broschüre...