01. Mär. 2019
Auch in dieser Saison setzte sich die erfolgreiche Kooperation der BZB mit dem Lehrbauhof Berlin und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen bei der Schulung ‚Qualifizierte Führungskraft‘ fort. In den drei Lehrgängen...
01. Mär. 2019
Auch in dieser Saison setzte sich die erfolgreiche Kooperation der BZB mit dem Lehrbauhof Berlin und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen bei der Schulung ‚Qualifizierte Führungskraft‘ fort. In den drei Lehrgängen...
28. Feb. 2019
Neuheiten, Systemlösungen und Trends der Branche gab es bei den diesjährigen Knauf Werktagen in Düsseldorf zu bestaunen. Rund 150 BZB-Lehrlinge aller Gewerke nahmen an der Veranstaltung teil: In Begleitung der...
28. Feb. 2019
Was ist zu tun, wenn es im Gebäude brennt und Menschen evakuiert werden müssen? Die Antworten zu dieser entscheidenden Frage erörterten 18 Teilnehmer des Lehrgangs „Ausbildung zum Evakuierungs- und Brandschutzhelfer...
25. Feb. 2019
„Die Baubranche sucht Fachkräfte“: Unter diesem Leitsatz führen die Bildungszentren des Baugewerbes mit der Teilqualifizierung in der Bauwirtschaft (TQBW) ein Programm durch, das neue Perspektiven schafft und fit für den...
21. Feb. 2019
Immer noch liegt der Anteil von Männern in der Bauwirtschaft bei über 95%. Das ERASMUS+ Projekt „Women can Build“ nimmt sich – auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der...
20. Feb. 2019
Als Ergebnis des EU-Projektes „WinAPP“ steht im GooglePlayStore unter den Suchbegriffen „WinAPP“ und „construction“ eine App zur Verfügung, die für Maurer, Fliesenleger und Straßenbauer exemplarisch Lern- und Lehrmodule anbietet, um...
20. Feb. 2019
Wer den begehrten Schein nach dem insgesamt vierwöchigen Kurs in Händen hält, hat einen wichtigen Karrierebaustein geschafft: Mit dem E-Schein erwerben die Teilnehmer die in Deutschland höchstmögliche, betontechnologische Qualifikation und...
19. Feb. 2019
Rund 40 Teilnehmer von 24 Projektpartnern aus 12 EU-Ländern nahmen Anfang des Jahres am Auftakttreffen dieser so genannten Sector Skills Alliance als Teil des ERASMUS+ Programms „All.Con – Skills Blueprint...
13. Feb. 2019
Am 6. Februar 2019 fand im BZB Krefeld eine Auftaktveranstaltung für den „Leitbetrieb Glaser“ mit vier Glaserei-Betrieben statt. Die Zielsetzung des Leitbetriebs liegt darin, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im...
04. Feb. 2019
Was bedeutet BIM oder Photogrammetrie und was kann man sich unter Bausimulatoren vorstellen? Diesen und weiteren Fragen sind 33 Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit Krefeld am 31. Januar bei ihrem...
04. Feb. 2019
Sie haben den Innovationspfad Digitales Bauen bisher noch nicht live erleben können, würden aber gerne sehen, was Sie verpasst haben? Kein Problem: Erleben Sie den sonst geführten Pfad über den...
04. Feb. 2019
Das Netzwerk Handwerk ist am 31. Januar mit der ersten großen Berufsorientierungsbörse gestartet: In der St. Benedikt-Schule in Düsseldorf fand der 20. Markt der Möglichkeiten statt. Die BZB waren, wie...
28. Jan. 2019
Zum Start des 1. Ausbildungsjahres im September 2018 haben viele junge Menschen mit Fluchthintergrund eine betriebliche Ausbildung in einem Bauberuf begonnen. Um die neuen Lehrlinge bei ihrer Ausbildung zu unterstützen...
25. Jan. 2019
Alle Jahre wieder kommen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in die BZB, um sich zum Thema Berufsorientierung umfassend beraten zu lassen. Die angehenden Lehrer*innen, die im Frühjahr 2019 ihr zweites Staatsexamen ablegen...
21. Jan. 2019
Die erfolgreiche Arbeit des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk kann bis Ende 2020 fortgesetzt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einer zweijährigen Projektverlängerung zugestimmt. Seit September 2017 ist das Schaufenster...