29. Sep. 2020
Für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) (in der Baubranche) ist es oftmals eine Herausforderung, Auszubildende oder qualifizierte Mitarbeiter zu finden und vertraglich zu binden. Das neue EU-Projekt „EmBrand“ beschäftigt sich...
29. Sep. 2020
Für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) (in der Baubranche) ist es oftmals eine Herausforderung, Auszubildende oder qualifizierte Mitarbeiter zu finden und vertraglich zu binden. Das neue EU-Projekt „EmBrand“ beschäftigt sich...
17. Sep. 2020
Der Start der überbetrieblichen Unterweisung für neue Lehrlinge des 1. Ausbildungsjahres verlief in den drei Zentren der BZB in Krefeld, Wesel und Düsseldorf überaus positiv. Alle Erwartungen übertreffend und der...
28. Aug. 2020
Die Digitalisierung nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserem Arbeitsleben ein. Jeder muss daher in die Lage versetzt werden, sich sicher, souverän selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu...
28. Aug. 2020
Der Innovationspfad Digitales Bauen, ein Produkt aus dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, wurde vom Schaufenster Digitales Bauen an den BZB für Baubetriebe konzipiert, um die digitalen Hürden spielend zu überwinden und...
28. Aug. 2020
Gebäude gelten mit Anteilen von ca. 40 % am Gesamtenergieverbrauch bzw. 36 % aller CO² Emissionen zu den größten Energienachfragern in der EU. Dementsprechend ist das Einsparpotenzial sehr groß, zumal...
28. Aug. 2020
Die Berufsorientierungsmesse „Berufe konkret 2020“, die alle zwei Jahre im Berufskolleg am Platz der Republik in Mönchengladbach stattfindet, wird in diesem Jahr erstmals als große Digitalveranstaltung umgesetzt.
28. Aug. 2020
Fortbildung ist wichtig: Sie fördert die fachliche sowie auch persönliche Weiterentwicklung und ist oftmals die Vorbedingung, um auf der Karriereleiter höher zu klettern. Finanzielle Unterstützung für Weiterbidung gibt es vom...
26. Aug. 2020
Wer sich bereits seit langem für Digitalisierungsmöglichkeiten im eigenen Betrieb interessiert, hat im September beste Chancen: Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk präsentiert gemeinsam mit Partnern in einem Aktionsmonat spannende virtuelle Veranstaltungen...
24. Aug. 2020
Das EU-Projekt „Women Can Build“ zielt darauf ab, das Interesse von Frauen für die Berufe des Bausektors zu erhöhen und die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern durch die Überwindung von...
19. Aug. 2020
Um trotz der COVID-19-Pandemie den unversorgten Schülerinnen und Schülern Informationen über eine Ausbildung im Handwerk geben zu können, hat sich die Handwerkskammer Düsseldorf etwas Besonderes einfallen lassen: den ersten Azubi-Drive-In...
05. Aug. 2020
Mit dem Bildungsgang „BerufsAbitur“ hat das Handwerk einen chancenreichen Bildungs- und Karriereweg im Handwerk geschaffen und ist ein attraktives Angebot für Jugendliche mit dem Bildungsziel Fachabitur bzw. Abitur. Das „BerufsAbitur“...
05. Aug. 2020
Nachdem es im letzten Beitrag um die Strukturierung und Klarheit von Inhalten ging, stellen wir uns heute die Frage: Wie kann ich meine Nutzer davon überzeugen, auf meiner Website zu...
03. Aug. 2020
Kostenfrei, aber nicht umsonst: Nicht nur das Schaufenster Digitales Bauen im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bietet Ihnen kostenfreie Qualifizierungen. Weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren erweitern dieses Angebot.
03. Aug. 2020
DITA steht für Digital Industy Training Atlas und ist angesiedelt am Forschungszentrum Allgäu der Hochschule Kempten, die sich mit Themen der Digitalisierung beschäftigt. Der digitale Atlas visualisiert europaweite Trainings- und...
03. Aug. 2020
DigiCast - der Podcast vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk. Er setzt sich mit verschiedenen Bereichen der Digitalisierung auseinander und zeigt interessante Möglichkeiten der Digitalisierung auf. In der neusten Folge geht es...