Handwerk auf der BIM World – Kommen auch Sie nach München!
Interessante Referierende mit dem Spezialgebiet Handwerk berichten am 23.11.2022 im Forum „Mehr Zeit für das Wesentliche – Zukunft, Nachwuchskräfte, Werkzeuge im Handwerk".
Berufsorientierungs-Endspurt vor den Sommerferien
Das Team der „Passgenauen Besetzung“ war im gesamten BZB-Einzugsbereich zur Ausbildungsberatung für potenzielle Azubis unterwegs.
Vorstellung des Projektes „ARUB"
Augmented-Reality-Anwendungen in der überbetrieblichen Ausbildung: Die BZB stellten im Rahmen der Berufsbildungstagung des BVN in Hannover das neue Projekt ARUB vor.
Drones4VET: Ihre Meinung ist gefragt
Wie denken Sie über Drohnen im Baubereich? Helfen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an der 5-minütigen Umfrage bei der Weiterentwicklung der Bildungsqualität.
Employer Branding: Nur etwas für große Unternehmen?
Mit dieser Frage hat sich das EU-Projekt EmBrand beschäftigt. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse, die kleinen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten aufzeigen.
Vorankündigung des 15. GUEP Planertags
Schon jetzt vormerken: Das Fachforum für die Instandhaltung von Betonbauwerken findet am 22.11.2022 im Maternushaus in Köln statt.
BZB mit neuem Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung am 19. Mai 2022 wählten die Vertreter der über 30 Mitgliedsinnungen der BZB drei neue Mitglieder in den 8-köpfigen Vorstand.
Seminarsuche

Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
Inhalt
Anhand aktueller Beispielsfälle aus der Praxis werden bauordnungs- und bauplanungsrechtliche Fragestellungen bei der Entwicklung von Immobilienprojekten sowie bei der Änderung von Bestandsimmobilien bis zur Erlangung notwendiger Genehmigungen dargestellt. Es werden mögliche Problempunkte, die im Genehmigungsverfahren auftauchen können und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, damit Sie Fehler bei der Genehmigungsplanung und auch Angriffe Dritter vermeiden bzw. erfolgreich abwehren können.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Architekten, Planer, Unternehmer, Inhaber, Bauleiter
Schwerpunkte
- Ausnahme- und Befreiungsmöglichkeiten von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes
- Abgrenzung unbeplanter Innen- und Außenbereich
- Realisierung von Bauvorhaben im unbeplanten Innenbereich
- Abwehrrechte des Nachbarn
- Gestaltung einer nachbarlichen Zustimmung
- Fehlervermeidung bei der Stellung des Bauantrages
- Abstandflächenberechnung
- Brandschutz
- Stellplatznachweis
- Abweichungsmöglichkeiten von den bauordnungsrechtlichen Vorschriften
Terminübersicht
Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
Termin: 2/22 am 07.09.2022
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 9 Tag(e) erhältlich
Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
Termin: 1/23 am 22.02.2023
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 177 Tag(e) erhältlich
Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
Termin: 2/23 am 27.09.2023
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 394 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Ulf Prechtel GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 16.30 UhrPreis
€ 350,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de