„Berufsstart Bau“ 2020: Chance für Betriebe und Ausbildungssuchende
Die SOKA-geförderte Einstiegsqualifizierung bringt in Kooperation mit den BZB Betriebe und potentielle Azubis zusammen.
Women Can Build: Carolin – Mit dem Abitur in die Ausbildung zur Dachdeckerin
Mit dem EU-Projekt „Women Can Build“ zeigen die BZB Beispiele von jungen Frauen in der Bauwelt.
Sind Sie dabei? digitalBAU 2020 in Köln
Digitale Lösungen in der Baubranche sind das Thema der Fachmesse „digitalBAU“, die erstmals vom 11. – 13. Februar 2020 in Köln stattfindet.
Gefragt: Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung
Der erste Lehrgang für Qualifizierte Führungskräfte/Fachbauleiter in diesem Winter fand einen erfolgreichen Abschluss.
Digitale Helferlein: Das digitale Aufmaß
Am 19.11.2019 lud das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk zum kostenfreien Workshop „M3.3.1 | Digitales Aufmaß“ ins BZB Krefeld ein.
EU-Projekt Step into BIM: Online-Kurs in Planung
Teilnehmende vom Auszubildenden bis zur Fachkraft erhalten im Online-Kurs eine Einführung in die BIM-Methode.
BZB feiern 40-jähriges Bestehen
Unter dem Motto „Tradition und Moderne verbinden“ begrüßte das BZB Krefeld die Gäste mit einem Festprogramm.
Seminarsuche

Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
Inhalt
Anhand aktueller Beispielsfälle aus der Praxis werden bauordnungs- und bauplanungsrechtliche Fragestellungen bei der Entwicklung von Immobilienprojekten sowie bei der Änderung von Bestandsimmobilien bis zur Erlangung notwendiger Genehmigungen dargestellt. Es werden mögliche Problempunkte, die im Genehmigungsverfahren auftauchen können und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, damit Sie Fehler bei der Genehmigungsplanung und auch Angriffe Dritter vermeiden bzw. erfolgreich abwehren können.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Architekten, Planer, Unternehmer, Inhaber, Bauleiter
Schwerpunkte
- Ausnahme- und Befreiungsmöglichkeiten von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes
- Abgrenzung unbeplanter Innen- und Außenbereich
- Realisierung von Bauvorhaben im unbeplanten Innenbereich
- Abwehrrechte des Nachbarn
- Gestaltung einer nachbarlichen Zustimmung
- Fehlervermeidung bei der Stellung des Bauantrages
- Abstandflächenberechnung
- Brandschutz
- Stellplatznachweis
- Abweichungsmöglichkeiten von den bauordnungsrechtlichen Vorschriften
Terminübersicht
Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
Termin: 1/20 am 31.03.2020
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 53 Tag(e) erhältlich
Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
Termin: 2/20 am 08.09.2020
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 213 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Ulf Prechtel GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8Zeiten
9.00 - 16.30Preis
€ 350,00Gefördert durch:

Ihr Ansprechpartner
Annemarie Gatzka Beauftragte für Innovation und Technologie +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de
Newsletter Anmeldung:
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie monatlich die aktuellsten News rund um die BZB und das Baugewerbe!