Projekt Blueprint: Online-Kurse zu Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Energieeffizienz
24 Partner aus zwölf EU-Ländern beteiligten sich am umfangreichen Projekt. Nun wurde es erfolgreich abgeschlossen.
Neuordnung der Berufsausbildung in der Bauwirtschaft in 2024
Die Berufsausbildung in der Deutschen Bauwirtschaft wird voraussichtlich in 2024 mit neuen Rahmenbedingungen in Kraft treten.
Dachziegelwerke Nelskamp GmbH: fachliche Schulung der Dachdecker-Ausbilder
Bei der Schulung ging es um Neuheiten der Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) und deren Anwendung auf Dachflächen.
Investition in die Zukunft: Online-Meisterschule Maurer*in und Betonbauer*in
Die HWK Düsseldorf startet in Kooperation mit den BZB am 04. September 2023 die erste bundesweite Online-Meisterschule. Melden Sie sich jetzt an!
Schulung: Arbeitskräfte für Ihren Handwerksbetrieb finden und halten
Stichwort Fachkräftemangel: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zeigt in einer neuen Schulung, wie Unternehmen mit digitalen Tools Mitarbeitende finden.
Die intelligente Baustelle: Einblicke in die moderne Tiefbaustelle
BZB-Ausbildungsleiter Markus Crone verschaffte sich einen Eindruck von der "intelligenten Baustelle" und resümiert: "beeindruckend".
Lehm und Tonmehl in der ÜLU: fachliche Weiterbildung für Ausbilder
Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Einsatzmöglichkeiten, auch in der ÜLU.
Seminarsuche

Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
Inhalt
Anhand aktueller Beispielsfälle aus der Praxis werden bauordnungs- und bauplanungsrechtliche Fragestellungen bei der Entwicklung von Immobilienprojekten sowie bei der Änderung von Bestandsimmobilien bis zur Erlangung notwendiger Genehmigungen dargestellt. Es werden mögliche Problempunkte, die im Genehmigungsverfahren auftauchen können und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, damit Sie Fehler bei der Genehmigungsplanung und auch Angriffe Dritter vermeiden bzw. erfolgreich abwehren können.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Architekten, Planer, Unternehmer, Inhaber, Bauleiter
Schwerpunkte
- Ausnahme- und Befreiungsmöglichkeiten von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes
- Abgrenzung unbeplanter Innen- und Außenbereich
- Realisierung von Bauvorhaben im unbeplanten Innenbereich
- Abwehrrechte des Nachbarn
- Gestaltung einer nachbarlichen Zustimmung
- Fehlervermeidung bei der Stellung des Bauantrages
- Abstandflächenberechnung
- Brandschutz
- Stellplatznachweis
- Abweichungsmöglichkeiten von den bauordnungsrechtlichen Vorschriften
Terminübersicht
Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
Frühbucherrabatt noch 122 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Ulf Prechtel GTW Rechtsanwälte, Düsseldorf
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 2/23Preis
€ 350,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de