04. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Ein digitaler Auftritt im neuen Gewand: Ein frisches Design und eine verbesserte Nutzererfahrung machen die Website jetzt benutzerfreundlicher und informativer als je zuvor.
04. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Ein digitaler Auftritt im neuen Gewand: Ein frisches Design und eine verbesserte Nutzererfahrung machen die Website jetzt benutzerfreundlicher und informativer als je zuvor.
04. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Lehrlinge und Teilnehmende von praktischen Unterweisungen in den BZB profitieren im Praxistraining von Produkten der Firma Leviat, die dem BZB kürzlich eine umfangreiche Materialspende zur Verfügung stellte.
04. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Klimaneutralität wird für Unternehmen immer wichtiger. Eine Roadmap des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk führt Handwerksbetriebe an das Erstellen eines Klimaschutzfahrplans heran.
02. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die BZB haben als Kooperationspartner die AZAV zertifizierte Teilqualifizierung Bauhelfer im Schwerpunkt Einschaler für 16 Beschäftigte eines mittelständischen Bauunternehmens aus dem hessischen Raum durchgeführt.
22. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Das europäische Projekt Digi-CVET beschäftige sich mehr als zwei Jahre mit der Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen in der bauwirtschaftlichen Ausbildung.
06. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die BZB setzen ab dem 01. März 2024 das Projekt "Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften – Berufsbildung ohne Grenzen" für Betriebe und Auszubildende um.
06. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Personen, die Dichtheitsprüfungen im Rahmen der Ordnungsprüfung oder der Qualitätssicherung durchführen, müssen die erforderliche Sachkunde gemäß DIN EN 1610 nachweisen.
05. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Das Seminar erläutert die Änderungen in der Bauordnung Nordrhein-Westfalens (NRW), die zum Jahresbeginn 2024 in Kraft traten.
05. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Im Rahmen des europäischen Projektes Building Matters veröffentlichten die Projektpartner mit dem zweiten Newsletter Infos über ein Wissenspaket, das Nachhaltigkeitsaspekte von Baumaterialien aufgreift.
01. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Wie sieht die Zukunft der Baubranche aus? Vertreter der Branche trafen sich vom 20. bis 22. Februar 2024 in Köln bei der Fachmesse digitalBAU, um diese Frage zu beleuchten.
01. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Ausbildungsbetriebe und Lehrlinge können ab sofort die Zeitpläne für das kommende Ausbildungsjahr 2024-2025 einsehen.
26. Feb. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Im Februar machten sich acht Lehrlinge des Bauhandwerks aus Deutschland auf die lange Reise nach La Réunion, um im Rahmen Ihrer Ausbildung Auslandserfahrung zu sammeln.
22. Feb. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Das EU-Projekt „TechnoVET“ zielt darauf ab, die Digitalisierung im Berufsbildungsbereich zu verbessern und Fachkräfte im Bildungssektor in ihren digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken.
23. Feb. 2024
Im Februar besuchten 15 Berufsberater*innen der Bundesagentur für Arbeit aus dem Kreis Wesel, Kleve und Geldern die Bildungszentren des Baugewerbes in Krefeld. Bei einem Rundgang durch die Werkhallen lernten sie...
21. Feb. 2024
Die BZB konnten sich in den letzten Tagen über eine großzügige „Hand“-Werkzeugspende der Firma P.F. Freund & Cie. GmbH in Wuppertal freuen! Die Werkzeuge stehen ab sofort Auszubildenden im Rahmen...