Dokumenten Header Bild

Aktuelles aus den BZB

zurücksetzen
Laptop mit Website www.bzb.de, Copyright: Canva / BZB
Querbeet

Relaunch der BZB-Website: modern, nutzerfreundlich und innovativ

04. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Ein digitaler Auftritt im neuen Gewand: Ein frisches Design und eine verbesserte Nutzererfahrung machen die Website jetzt benutzerfreundlicher und informativer als je zuvor.

Einschalungen Betonbauer, Copyright: BZB
Ausbildung

Halfen-Produkte im Einsatz in der Ausbildung und Qualifizierung

04. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Lehrlinge und Teilnehmende von praktischen Unterweisungen in den BZB profitieren im Praxistraining von Produkten der Firma Leviat, die dem BZB kürzlich eine umfangreiche Materialspende zur Verfügung stellte.

Klimaneutrales Konzept, Copyright: Kalawin - stock.adobe.com
Querbeet

Lesetipp: Die Roadmap zum klimaneutralen Handwerksbetrieb

04. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Klimaneutralität wird für Unternehmen immer wichtiger. Eine Roadmap des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk führt Handwerksbetriebe an das Erstellen eines Klimaschutzfahrplans heran.

Arbeiten während der Teilqualifizierung Bauhelfer, Einschaler, Copyright: BZB
Ausbildung

Mitarbeiterbindung durch Weiterbildung - Teilqualifizierung Bauhelfer*in – Einschaler*in

02. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Die BZB haben als Kooperationspartner die AZAV zertifizierte Teilqualifizierung Bauhelfer im Schwerpunkt Einschaler für 16 Beschäftigte eines mittelständischen Bauunternehmens aus dem hessischen Raum durchgeführt.

Junger Mann am Laptop, Copyright: Song_about_summer - stock.adobe.com
Innovationen & Transfer

Digitalisierung in der Ausbildung: EU-Projekt Digi-CVET abgeschlossen

22. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Das europäische Projekt Digi-CVET beschäftige sich mehr als zwei Jahre mit der Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen in der bauwirtschaftlichen Ausbildung.

Junge Menschen schwingen Fahnen verschiedener Länder, Copyright: Studio Romantic - stock.adobe.com
Innovationen & Transfer

Auslandsaufenthalte für Lehrlinge: BZB starten Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“

06. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Die BZB setzen ab dem 01. März 2024 das Projekt "Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften – Berufsbildung ohne Grenzen" für Betriebe und Auszubildende um.

Luftbild einer JGS-Anlage, Copyright: ShDrohnenFly - stock.adobe.com
Weiterbildung

Lehrgang zur Dichtheitsprüfung von JGS- bzw. LAU-Anlagen

06. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Personen, die Dichtheitsprüfungen im Rahmen der Ordnungsprüfung oder der Qualitätssicherung durchführen, müssen die erforderliche Sachkunde gemäß DIN EN 1610 nachweisen.

Arrangement von Helm und Bauplänen, Copyright: keine Angaben
Weiterbildung

Neues Seminar über die aktuelle Landesbauordnung NRW

05. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Das Seminar erläutert die Änderungen in der Bauordnung Nordrhein-Westfalens (NRW), die zum Jahresbeginn 2024 in Kraft traten.

Illustration eines Kreislaufs im Bauwesen, Copyright: Yuttana Studio - stock.adobe.com
Innovationen & Transfer

Building Matters: Wissenspaket über nachhaltige Baumaterialien

05. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Im Rahmen des europäischen Projektes Building Matters veröffentlichten die Projektpartner mit dem zweiten Newsletter Infos über ein Wissenspaket, das Nachhaltigkeitsaspekte von Baumaterialien aufgreift.

Bausimulaturen auf Fachmesse digitalBAU 2024, Copyright: BZB
Querbeet

Digitale Transformation in der Bauwirtschaft: digitalBAU 2024

01. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Wie sieht die Zukunft der Baubranche aus? Vertreter der Branche trafen sich vom 20. bis 22. Februar 2024 in Köln bei der Fachmesse digitalBAU, um diese Frage zu beleuchten.

Kalenderansicht auf dem Monitor eines Laptops, Copyright: keine Angaben
Ausbildung

ÜLU-Zeitpläne 2024/2025 sind online

01. Mär. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Ausbildungsbetriebe und Lehrlinge können ab sofort die Zeitpläne für das kommende Ausbildungsjahr 2024-2025 einsehen.

Panorama-Foto von der Insel La Reunion im Pazifischen Ozean, Copyright: BZB
Ausbildung

5. Lehrlingsaustausch: Baulehrlinge auf La Réunion

26. Feb. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Im Februar machten sich acht Lehrlinge des Bauhandwerks aus Deutschland auf die lange Reise nach La Réunion, um im Rahmen Ihrer Ausbildung Auslandserfahrung zu sammeln.

Mensch arbeitet am Laptop, Copyright: Montri - stock.abobe.com
Innovationen & Transfer

TechnoVET: Förderung der Digitalisierung in der beruflichen Bildung

22. Feb. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Das EU-Projekt „TechnoVET“ zielt darauf ab, die Digitalisierung im Berufsbildungsbereich zu verbessern und Fachkräfte im Bildungssektor in ihren digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken.

Foto der News
Ausbildung

Berufsberater*innen informieren sich über Bau-Ausbildung

23. Feb. 2024

Im Februar besuchten 15 Berufs­berater*innen der Bundes­agentur für Arbeit aus dem Kreis Wesel, Kleve und Geldern die Bildungs­zentren des Bau­gewerbes in Krefeld. Bei einem Rundgang durch die Werk­hallen lernten sie...

Foto der News
Ausbildung

P.F. Freund & Cie. GmbH: Werkzeugspende für ÜLU

21. Feb. 2024

Die BZB konnten sich in den letzten Tagen über eine groß­zügige „Hand“-Werk­zeug­spende der Firma P.F. Freund & Cie. GmbH in Wupper­tal freuen! Die Werk­zeuge stehen ab sofort Aus­zubil­denden im Rahmen...

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich