07. Mai. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Am 26. April 2024 kamen über 3.200 Schülerinnen und Schüler aus 42 verschiedenen Düsseldorfer Schulen zusammen, um an der Mitmachmesse "Lust auf Handwerk" teilzunehmen.
07. Mai. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Am 26. April 2024 kamen über 3.200 Schülerinnen und Schüler aus 42 verschiedenen Düsseldorfer Schulen zusammen, um an der Mitmachmesse "Lust auf Handwerk" teilzunehmen.
07. Mai. 2024, Eva Lomme
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk lud am 25. April 2024 Multiplikatoren aus Handwerkammern, Verbänden und Handwerksorganisationen in das Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz ein.
07. Mai. 2024, Angela Friesen
Training Workshops vom 02. - 04. Juli 2024 in Köln zeigen den Nutzen und das Potential von virtual Reality-Technologien im Rahmen der beruflichen Ausbildung und Berufsberatung.
06. Mai. 2024, Dr. Annemarie Gatzka
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachplaner und Sachverständigen im baulichen Brandschutz mit Zertifikatsabschluss ab 08. November 2024.
03. Mai. 2024, Angela Friesen
Am 13. Mai um 14 Uhr findet im Rahmen des EU-Projekts "Interprentice" ein Online-Multiplier Event an den Ausbildungszentren in Celje (Slowenien), Arezzo (Italien) und BZB Krefeld sowie im Zentrum für...
03. Mai. 2024, Ulrike Groth
Am Dienstag, 07. Mai 2024 präsentieren die BZB bei der Brandschutz-Tagung der Ingenieurakademie West in der Stadthalle Düsseldorf ihr umfangreiches Seminarangebot aus dem Bereich Brandschutz.
03. Mai. 2024, Sebastian Grauten
Die Lehrgangssaison neigt sich dem Ende zu und die Arbeiten auf den Baustellen sind im vollen Gange. Nutzen Sie jetzt die deutschlandweit letzte Chance vor dem Sommer, um Ihren SIVV-Schein...
02. Mai. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Mehr Mädchen und Frauen in männerdominierten Berufen: Dies will der bundesweite Girls‘ Day erreichen, indem junge Mädchen in Berufe schnuppern können, in denen der Frauenanteil unter 40 % liegt.
26. Apr. 2024, Frank Bertelmann-Angenendt
Auf Einladung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) stellten die BZB bei der UNESCO-Konferenz Towards inclusive excellence in TVET die Ergebnisse von Digi-CVET vor.
25. Apr. 2024, Sara Croonenbroeck
Die BZB freuen sich, in Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. Sonja Teißmann-Bornebusch ein Netzwerk für Frauen in der Betoninstandhaltung einzuführen. Das Netzwerk richtet sich u.a. an Sachkundige Planerinnen und Qualifizierte Führungskräfte.
18. Apr. 2024, Markus Crone
Am 8. April empfing und begrüßte BZB-Ausbildungsleiter Markus Crone 20 Bauschüler*innen von Bauschulen in Vicenza, Padua und Verona aus der Region Veneto in Norditalien im BZB Wesel zu einem zweiwöchigen...
16. Apr. 2024, Ulrike Groth
Die BZB besuchten am 12. April den Fachtechnischen Tag der Zimmerer in Dortmund, um über ein neues Weiterbildungsangebot der BZB zu berichten – die kleine Bauvorlagenberechtigung für Meister*innen.
11. Apr. 2024, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Auf der digitalBAU war ein inspirierendes Aufeinandertreffen von Expert*innen, Unternehmer*innen, Interessierten und Handwerker*innen zu beobachten. Die Fachmesse konzentrierte sich hauptsächlich auf digitale Lösungen für die Baubranche.
10. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Die BZB bieten in Kooperation mit der Deutschen Bahn Weiterbildungsteilnehmenden mit dem Veranstaltungsticket eine bequeme und nachhaltige Möglichkeit, zum Präsenzseminar nach Krefeld zu gelangen.
09. Apr. 2024, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Jetzt erstmalig in NRW: Die Weiterbildung für den Erwerb der sogenannten „kleinen Bauvorlagenberechtigung“ für Meister des Zimmerer- oder Maurerhandwerks kann ab Juni in den BZB absolviert werden.