
Cybersicherheit erleben: Escape Room auf der ZUKUNFT HANDWERK
27. Feb. 2025, Eva Lomme
Auf dem Innovationsparcours bei ZUKUNFT HANDWERK am 12. und 13. März 2025 in München gibt es ein besonderes Highlight: den Escape Room Cybersicherheit.
27. Feb. 2025, Eva Lomme
Auf dem Innovationsparcours bei ZUKUNFT HANDWERK am 12. und 13. März 2025 in München gibt es ein besonderes Highlight: den Escape Room Cybersicherheit.
26. Feb. 2025, Eva Lomme
Der Innovationsparcours auf der ZUKUNFT HANDWERK 2025 macht digitale Trends greifbar und zeigt an über 10 interaktiven Stationen, wie Sie Prozesse effizienter gestalten, Arbeitsabläufe erleichtern und neue Geschäftsfelder erschließen.
25. Feb. 2025, Sara Croonenbroeck
Am Vorabend des 31. LIB-Fachsymposiums in Dortmund fand das erste Präsenztreffen des Frauennetzwerks in der Betoninstandhaltung statt.
24. Feb. 2025, Sebastian Grauten
Am 20. Februar 2025 fand im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen das 31. Fachsymposium der LIB NRW e.V. „Betoninstandhaltung heute für die Zukunft“ statt.
21. Feb. 2025, Matthias Große-Kreul
Im Februar beendeten 26 Teilnehmer den etwa 10-monatigen Vollzeit-Meisterlehrgang für Maurer und Betonbauer. Weitere Termine für Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung stehen fest und sind buchbar.
14. Feb. 2025, Sara Croonenbroeck
Die Digitalisierung auf Baustellen schreitet voran – im Online-Seminar am 17. Juni 2025 erhalten Sie einen fundierten Überblick über aktuelle Technologien, Softwarelösungen und zukünftige Entwicklungen.
06. Feb. 2025, Ulrike Groth
Jede Generation tickt anders – so auch die „Gen Z“. Wie können Betriebe die junge Generation ansprechen und für sich gewinnen? In Zeiten massiven Personalmangels rückt die Thematik für viele...
05. Feb. 2025, Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Lehrlinge, die ihre Gesellenprüfung im Jahr 2025 mit Bestnoten abschließen, können eine finanzielle Unterstützung für ihre berufliche Weiterbildung oder ein Studium zu erhalten.
04. Feb. 2025, Franziska Schmidt
Die Bundesregierung verabschiedete und veröffentlichte am 05. Dezember 2024 die neue Gefahrstoffverordnung mit wichtigen Änderungen für das Arbeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand.
04. Feb. 2025, Ulrike Groth
Der neue Lehrgang „Fachkraft für Wasserschadensanierung“ fand erstmals vom 27. bis 29. Januar 2025 mit acht Teilnehmenden im BZB Krefeld statt.
03. Feb. 2025, Sebastian Grauten
Die Betoninstandhaltung ist ein zentrales Element der Bauwerksbewirtschaftung. Entsprechend groß ist der Bedarf an Betonexperten. Bilden Sie sich zum Sachkundigen Planer weiter – mit unseren Seminaren in Augsburg und Berlin.
31. Jan. 2025, Sebastian Grauten
22 zufriedene Teilnehmer*innen konnten sich im Januar über ihren erlangten E-Schein freuen. Erstmals war die neue DIN 1045-1000 Bestandteil des Lehrplans bei der erweiterten betontechnologischen Ausbildung.
30. Jan. 2025, Markus Crone
Vom 06. bis zum 17. Januar 2025 fanden im BZB Wesel die ersten beiden freiwilligen Zusatzkurse „Fachgerechte Montage von Energieträgern insbesondere Photovoltaik-Anlagen (PV) auf Steil- und Flachdach“ statt.
30. Jan. 2025, Eva Lomme
Sehen, anfassen, ausprobieren – das ist das Motto des Innovationsparcours. Auf der BAU 2025 in München präsentierte der Innovationsparcours insgesamt neun wegweisende Technologien und Lösungen für das Handwerk.
29. Jan. 2025, Eva Lomme
Am 12. und 13. März 2025 präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk auf dem Kongress ZUKUNFT HANDWERK in München ein vielfältiges Programm rund um die Themen KI, Cybersicherheit und Innovation für...