Suchen...

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Erste Online-Meisterschule ist gestartet

Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.

mehr lesen

Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“

Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.

mehr lesen

ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern

Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Abdichtung von Gebäuden (Balkone, Dachterrassen, Dachkonstruktionen und erdberührter Bereiche)

gemäß den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung neuer Vorschriften und neuester Rechtsprechung.

Inhalt

ABSAGE: Lehrgang ABG „Abdichtung von Gebäuden (Balkone, Dachterrassen, Dachkonstruktionen und erdberührter Bereiche)“

Liebe Kundinnen und Kunden,
nach Rücksprache mit unseren Mitgliedsbetrieben, Fachverbänden und Kooperationspartnern ziehen wir unser Lehrgangsangebot vorerst zurück.
Uns haben Stellungnahmen von unterschiedlichen Seiten erreicht, welche uns gezeigt haben, dass die Fachwelt geteilte Meinungen zum Urteil des OLG Hamm 12 U 73/18 vom 14.08.2019 vertritt.

Die BZB verstehen sich ausschließlich als neutraler Bildungsdienstleister, dessen Ziel es ist, mittels renommierter Experten aus der Lehre und der Praxis aktuelles Wissen zu vermitteln.
Die BZB verstehen sich allerdings nicht als rechtliche Institution, die zu kontrovers diskutierten fachlichen Themen Stellung bezieht oder durch Seminarangebote zur Verunsicherung in der Auslegung technischer Regelwerke beiträgt.

Wir empfehlen daher bei Fragen oder Unklarheiten zur Auslegung technischer Regelwerke, sich an die entsprechenden Institutionen, Sachverständigen, Fachfirmen oder Hersteller zu wenden.

Unsere Lehrgänge PMBC und der „SIVV – Schein“ sind durch das Urteil des OLG Hamm nicht in Frage gestellt und werden daher weiterhin „wie gewohnt“ durchgeführt.

 

Zielgruppe

Dachdeckermeister, Architekten, Bauingenieure, Sachverständige für Bauwerksabdichtungen, Sachverständige für Schäden an Gebäuden und technische Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Ein besonderes Augenmerk liegt auf Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB), heute bezeichnet als polymer modified bituminous thick coatings (PMBC), deren Verwendungsmöglichkeiten aufgrund der aktuellen oberlandesgerichtlichen Rechtsprechung eingeschränkt sind.
  • Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei den Einsatzmöglichkeiten von Flüssigabdichtung, die ebenfalls nicht für alle Verwendungen, die vorgenannte Regelwerke gleichwohl zulassen, geeignet sind.
  • Am Schluss des Seminars werden Normen aus anderen Fachbereichen des Bauwesens vorgestellt, die in Teilen nicht allgemein anerkannte Regeln der Technik sind und deren Befolgung in einem Fall sogar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.
Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Referenten

  • Dipl.-Ing. Norbert Swensson Ö. b. u. v. Sachverständiger, Bochum
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres

Ort

Seminardauer

8 U-Stunden

Zeiten

9.00 - 16.30 Uhr

Lehrgangsflyer

Preis

€ 245,00

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Grauten Produktmanager Weiterbildung +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de